Ficha del partido » Comentarios en directo Comparación directa
Austria Martes, 29. Octubre 2024
18:00 h
Eslovenia
2:1
(Partido de ida 3:0)
Goles
1 : 0 Sarah Puntigam 62. / de penalti
2 : 0 Sarah Puntigam 74. / de penalti
2 : 1 Lara Prašnikar 90.+6 / de penalti

Actualizar Actualizar cada 60 segundos
90'
Fazit
Österreich gewinnt am Ende ungefährdet mit 2:1 und schafft es damit in die nächste Runde der EM-Playoffs. Die Elf von Irene Fuhrmann hatte in der zweiten Hälfte das Spiel gut im Griff und konnte zwei verdiente Treffer erzielen. Erst in der Nachspielzeit kassierte man noch den Anschlusstreffer, insgesamt kam man aber mit einer Torbilanz von 5:1 souverän weiter. Nun trifft man in der nächsten Runde auf die starken Polinnen, sollte man auch diese bezwingen, ist man bei der EURO 2025 fix dabei.
90' +6
Spielende
90' +5
Tooor für Slowenien, 2:1 durch Lara Prašnikar
Prašnikar verwertet souverän und erzielt immerhin den Ehrentreffer.
90' +4
Gelbe Karte für Julia Magerl (Österreich)
90' +4
Elfmeter für Slowenien! Magerl steigt Kastelec im Strafraum auf die Wade. Die Situation wird überprüft und als Elfmeter bewertet.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
87'
Einwechslung bei Slowenien -> Sara Ketiš
87'
Auswechslung bei Slowenien -> Korina Janež
87'
Einwechslung bei Slowenien -> Ana Milovič
87'
Auswechslung bei Slowenien -> Dominika Čonč
87'
Noch eine Riesenchance aufs 3:0 für Hickelsberger nach einem Querpass von Puntigam. Sie bringt den Ball aber nicht aufs Tor, da der Winkel nicht mehr ganz ideal ist.
83'
Einwechslung bei Österreich -> Michela Croatto
83'
Auswechslung bei Österreich -> Verena Hanshaw
82'
Feiersinger mit einem starken Zuspiel in den Strafraum auf Pinther, die hat aber Probleme mit der Ballannahme und begeht ein Offensivfoul.
80'
Gradišek ist angeschlagen und muss auf dem Feld behandelt werden.
77'
Gelbe Karte für Dominika Čonč (Slowenien)
Čonč sieht für ein taktisches Foul an Purtscheller Gelb.
75'
Einwechslung bei Slowenien -> Nina Kajzba
75'
Auswechslung bei Slowenien -> Maja Sternad
75'
Einwechslung bei Slowenien -> Mirjam Kastelec
75'
Auswechslung bei Slowenien -> Mateja Zver
74'
Tooor für Österreich, 2:0 durch Sarah Puntigam
Puntigam schießt in die gleiche Ecke wie zuvor und erhöht auf 2:0!
72'
Gelbe Karte für Zala Meršnik (Slowenien)
72'
Elfmeter für Österreich! Meršnik kommt gegen Hickelsberger heraus und stößt die Österreicherin mit der Hüfte weg.
70'
Einwechslung bei Österreich -> Laura Feiersinger
70'
Auswechslung bei Österreich -> Sarah Zadrazil
70'
Einwechslung bei Österreich -> Julia Magerl
70'
Auswechslung bei Österreich -> Annabel Schasching
68'
Nächste gute Chance für Pinther nach einem abgefälschten Schuss von Hickelsberger. Meršnik ist aber erneut zur Stelle.
67'
Die Sloweninnen reklamieren ein Handspiel von Schasching im eigenen Strafraum. Österreich hat Glück, dass es hier keinen Elfer gibt.
67'
Zadrazil mit einer tollen Vorarbeit für Pinther, die aber aus kurzer Distanz an einer Glanztat von Meršnik scheitert. Der muss eigentlich drinnen sein.
62'
Tooor für Österreich, 1:0 durch Sarah Puntigam
Puntigam verwertet souverän und feiert ihren 23. Treffer im 150. Länderspiel.
61'
Elfmeter für Österreich! Purtscheller dringt in den Strafraum vor und wird von Zver zu Fall gebracht. Klare Sache!
58'
Polen führt übrigens mit 3:0 gegen Rumänien und wird mit ziemlicher Sicherheit der Gegner in der nächsten Runde.
55'
Puntigam kommt nach einem schlecht geklärten Ball der Sloweninnen im Strafraum zum Abschluss, aber wieder ist Meršnik zur Stelle.
54'
Ein abgefälschter Schuss von Hanshaw bringt einen Eckball für Österreich ein.
50'
Križaj ist angeschlagen, das Spiel muss kurz unterbrochen werden, solange die Spielerin am Feld behandelt wird.
48'
Pinther hat die erste Chance in der zweiten Halbzeit, sie scheitert aber aus kurzer Distanz an einer Fußabwehr von Meršnik.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
46'
Einwechslung bei Österreich -> Viktoria Pinther
46'
Auswechslung bei Österreich -> Nicole Billa
46'
Einwechslung bei Österreich -> Julia Hickelsberger
46'
Auswechslung bei Österreich -> Barbara Dunst
45'
Halbzeitfazit
Noch keine Tore in Ried, Österreich ist aber nach wie vor auf Kurs in die nächste Playoff-Runde. Die ÖFB-Elf startete furios, verabsäumte es aber den Führungstreffer zu erzielen. Die Sloweninnen kamen ab der 20. Minute besser ins Spiel und hatten ebenfalls Möglichkeiten auf die Führung. Insgesamt war Österreich aber besser und müsste eigentlich führen.
45' +5
Ende 1. Halbzeit
45' +4
Gefährliche Flanke von Schasching in den Strafraum, Billa kommt an den Ball, trifft aber aus kurzer Distanz die herausgekommene Meršnik. Es bleibt beim 0:0.
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
45'
Harter Zusammenprall zwischen Puntigam und Kolbl, das Spiel muss unterbrochen werden.
42'
Slowenien wird vor allem durch lange Pässe über die Abwehr gefährlich, darauf müssen sich die Österreicherinnen in der zweiten Hälfte besser einstellen.
39'
Gelbe Karte für Lara Prašnikar (Slowenien)
Prašnikar sieht nach einem taktischen Foul Gelb.
38'
Einwechslung bei Slowenien -> Korina Janež
38'
Auswechslung bei Slowenien -> Lana Golob
35'
Golob ist nach einem Foul von Billa erneut angeschlagen. Das Spiel ist unterbrochen.
32'
Golob wird nach einem Zusammenstoß mit der eigenen Torfrau Meršnik behandelt. Sie kann aber weitermachen.
31'
Billa überspielt rechts außen die slowenische Torfrau, sie spielt in die Mitte für die anlaufende Puntigam. Der Schuss hätte gepasst, Makovec klärt aber per Kopf vor der Linie.
29'
Die Partie ist momentan etwas zerfahren, Österreich kommt aber nach wie vor gelegentlich zu Chancen. Der letzte Pass kommt aber noch nicht.
26'
Puntigam kommt nach einem Zuspiel von Zadrazil völlig frei aus 17 Metern zum Abschluss, bringt den Ball aber nicht aufs Tor.
21'
Guter Ball von Korošec auf Makovec, die hat aber Probleme mit der Ballannahme. Wäre sonst sehr gefährlich geworden.
17'
Guter Konter der ÖFB-Elf, Zadrazil schließt aus ca. elf Metern ab. Der Ball streift nur knapp über die Latte, die bislang beste Chance.
15'
Kirchberger klärt eine gefährliche Flanke von Makovec zur Ecke. Slowenien kommt besser ins Spiel.
14'
Korošec spielt den Ball gefährlich in die Spitze auf Zver, doch Zinsberger ist zuerst am Ball.
12'
Sehr gute Anfangsphase der Österreicherinnen, die schon nahe am Führungstreffer dran waren. Im Moment gibt es eine kleine Verschnaufpause.
9'
Wieder ein guter Angriff über rechts über Purtscheller, Dunst kommt völlig frei zum Kopfball, bringt aber zu wenig Druck auf den Ball.
7'
Purtscheller holt sich rechts an der Torlinie den Ball und spielt in die Mitte. Die Aktion wird erst spät abgepfiffen, der Ball war knapp im Aus.
4'
Gleich die nächste Chance, Zadrazils Schuss landet bei Kirchberger, die mit ihrem Kopfball nur knapp das Tor verfehlt. Österreich ist schon nahe am Führungstreffer dran.
3'
Erster Abschluss durch Hanshaw aufs kurze Eck, Meršnik ist aber im richtigen Eck.
2'
Erster guter Angriff der Österreicherinnen über Billa, der Kopfball von Dunst bringt immerhin einen Eckball ein.
1'
Spielbeginn
Schiedsrichterin der Partie ist Lina Lehtovaara aus Finnland.
Es laufen bereits die Nationalhymnen, in Kürze geht es los!
Sarah Puntigam bestreitet heute ihr 150. Länderspiel, ein Meilenstein für den Frauen-Fußball.
Eileen Campbell steht heute nicht zur Verfügung, für sie spielt heute Nicole Billa von Anfang an.
Irene Fuhrmann: "Wir erwarten Slowenien sehr giftig, wir dürfen ihnen nicht in die Karten spielen. Es gilt die Zweikämpfe anzunehmen. Sie wissen, dass sie es von der Leistung besser können, das Ergebnis gibt aber etwas Rückenwind."
Herzlich willkommen zu den EM-Quali Playoffs zum Spiel Österreich gegen Slowenien!

Nach dem 3:0 im Hinspiel hat sich Österreich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel gegen Slowenien geschaffen. Im Hinspiel stand es bis zur 69. Minute 0:0, dann wurde das Spiel durch drei schnelle Tore entschieden.

Durch dieses Torverhältnis sollte heute vor heimischem Publikum in Ried eigentlich nichts mehr schiefgehen, in der zweiten Runde wartet dann entweder Polen oder Rumänien, wobei die Polinnen die etwas bessere Ausgangslage haben.

Ein Grund für die Probleme im Hinspiel war sicherlich, dass mit t Wienroither, Naschenweng und Schiechtl gleich drei Stammkräfte fehlten. Das Match war übrigens das erste seit 15 Spielen, wo man kein Gegentor kassierte. Zuletzt gelang das am 11. April 2023 gegen Tschechien.