Ficha del partido | » Comentarios en directo | Comparación directa |
Polonia |
Viernes, 29. Noviembre 2024 18:00 h |
Austria |
---|---|---|
![]() |
1:0
|
![]() |
Goles | |
---|---|
1 : 0 | Natalia Padilla-Bidas 57. / con la derecha (Ewa Pajor) |
90' | Fazit
Österreich kassiert also eine schmerzhafte Niederlage im ersten Playoff-Spiel gegen Polen, insgesamt war das heute einfach zu wenig. Die deutlich spritzigeren Polinnen konnten in der zweiten Halbzeit den verdienten Führungstreffer erzielen, Österreich hatte in 90 Minuten nur eine richtig gute Möglichkeit und steht beim Rückspiel am Dienstag, wo es um alles oder nichts geht, nun mit dem Rücken zur Wand. |
|
90' +3 |
![]() |
Spielende |
90' | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2 |
|
90' +1 |
![]() |
Einwechslung bei Polen -> Dominika Grabowska |
90' +1 |
![]() |
Auswechslung bei Polen -> Natalia Padilla-Bidas |
90' +1 | Hanshaw findet mit ihrem Freistoß keine Abnehmerin. Das war möglicherweise die letzte Gelegenheit. |
|
90' | Purtscheller holt einen Freistoß heraus, ganz knapp links seitlich vom Strafraum. Das könnte die letzte Chance für Österreich sein. |
|
86' | Polen lässt sich nun Zeit und versucht das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Nur mehr knapp fünf Minuten zu spielen. |
|
83' |
![]() |
Einwechslung bei Österreich -> Nicole Billa |
83' |
![]() |
Auswechslung bei Österreich -> Eileen Campbell |
80' | Österreich macht nun deutlich mehr fürs Spiel, die Zeit wird aber immer knapper. Polen verteidigt aber gut. |
|
77' |
![]() |
Einwechslung bei Polen -> Milena Kokosz |
77' |
![]() |
Auswechslung bei Polen -> Adriana Achcińska |
75' |
![]() |
Gelbe Karte für Klaudia Słowińska (Polen)
Słowińska lässt Puntigam auflaufen und sieht Gelb. |
74' | Der bislang beste Abschluss der Österreicherinnen durch Purtscheller. Szemik kratzt den Ball aber aus dem kurzen Eck und bewahrt ihre Mannschaft vor dem Ausgleich. |
|
72' |
![]() |
Einwechslung bei Polen -> Weronika Zawistowska |
72' |
![]() |
Auswechslung bei Polen -> Nadia Krezyman |
72' |
![]() |
Einwechslung bei Polen -> Klaudia Słowińska |
72' |
![]() |
Auswechslung bei Polen -> Ewelina Kamczyk |
71' |
![]() |
Einwechslung bei Österreich -> Laura Feiersinger |
71' |
![]() |
Auswechslung bei Österreich -> Marie-Therese Höbinger |
71' |
![]() |
Einwechslung bei Österreich -> Julia Hickelsberger |
71' |
![]() |
Auswechslung bei Österreich -> Barbara Dunst |
70' | Beinahe die nächste Topchance für Polen, Zinsberger ist aber nach einem Pass von Padilla-Bidas vor Pajor am Ball. |
|
68' | Dunst hat die Möglichkeit nach innen zu ziehen und schließt aufs lange Eck ab. Der Ball rutscht ihr aber über den Schuh und verfehlt das Ziel deutlich. |
|
65' | Nächster Fehler von Österreich, Pajor kommt erneut an den Ball und setzt ihren Schuss an die Stange! Schwache Phase von Österreich derzeit, nun muss man sich wieder sammeln! |
|
64' | Der Treffer wurde einstweilen Padilla-Bidas gutgeschrieben, es könnte aber noch in ein Eigentor geändert werden. |
|
61' | Nun ist es also doch passiert, Irene Fuhrmann muss nun etwas ändern, damit man nicht mit leeren Händen nach Hause fährt. |
|
57' |
![]() |
Tooor für Polen, 1:0 durch Natalia Padilla-Bidas
Konter der Polinnen, Pajor bedient Padilla-Bidas, die bedrängt von Schaschnig zum Abschluss kommt. Georgieva will noch retten, befördert den Ball aber nur mehr ins eigene Tor. |
55' | Missverständnis von Woś und Szemik, was Österreich beinahe eine gute Chance einbringt. Immerhin gibt es Eckball. |
|
52' | Polen hat etwas besser in die zweite Hälfte gefunden, bei Österreich ist das Passspiel nach wie vor ausbaufähig. |
|
49' | Gute Ballannahme von Pajor 25 Meter vorm Tor, die Stürmerin sucht gleich den Abschluss und holt damit immerhin einen Eckball heraus. |
|
46' | Keine Wechsel in der Pause auf beiden Seiten. |
|
46' |
![]() |
Anpfiff 2. Halbzeit |
45' | Halbzeitfazit
Noch keine Tore in Gdansk, Österreich tut sich bislang schwer. Zwar hat die Fuhrmann-Elf mehr Ballbesitz, mit dem Herausspielen von Chancen klappt es bislang aber noch nicht so richtig. Die Polinnen kommen dafür immer wieder zu Konterchancen und waren näher am Führungstreffer dran. Österreich wird sich steigern müssen, wenn man sich in eine bessere Ausgangslage für das Rückspiel bringen will. |
|
45' |
![]() |
Ende 1. Halbzeit |
44' | In den Schlussminuten tut sich kaum noch etwas, es wird torlos in die Pause gehen. |
|
40' | Zadrazil probiert es von der Strafraumgrenze, der Schuss geht aber genau in die Arme von Szemik. |
|
38' |
![]() |
Gelbe Karte für Virginia Kirchberger (Österreich)
Kirchberger sieht nach einem taktischen Foul an Pajor die erste Karte in der Partie. |
37' | Dunst bringt den Ball von links in den Strafraum, findet aber keine Abnehmerin. |
|
36' | Gefährliche Situation nachdem Padilla-Bidas den Ball in den österreichischen Strafraum spielt. Pajor kommt beinahe zum Abschluss, wird aber von Kirchberger gestört. |
|
31' | Gute Chance für Polen, nachdem Krezyman den Ball im Strafraum zurückgelegt bekommt. Der Schuss kommt aber zu unplatziert, um Zinsberger gefährden zu können. |
|
30' | Einen richtig gefährlichen Abschluss hat Österreich aber noch nicht zustande gebracht. Die beste Chance hatten bislang die Polinnen. |
|
27' | Gelegentlich kommt es bei Ballverlusten von Österreich noch zu Umschaltmomenten, wovon im Moment die größte Gefahr ausgeht. Ansonsten hat Österreich das Spiel ganz gut unter Kontrolle. |
|
24' | Kirchberger und Padilla-Bidas geraten nach einem Foul etwas aneinander. Die Schiedsrichterin Olatz Rivera Olmedo muss dazwischengehen. |
|
20' | Puntigam steigt unabsichtlich Kamczyk aufs Bein, das war mit Sicherheit schmerzhaft. |
|
17' | Österreich hat mittlerweile 72 Prozent Ballbesitz und das Spiel zunehmend unter Kontrolle. |
|
13' | Kamczyk zieht von links außen nach innen und zieht ab, der Schuss geht aber einen knappen Meter drüber. |
|
12' | Zweiter Abschluss der Österreicherinnen durch Puntigam, der Schuss kommt aber zu ungefährlich. |
|
9' | Noch zu viele Ballverluste bei der ÖFB-Elf, die sich gegen die schnellen Polinnen rächen könnten. Insgesamt kommt Österreich jetzt aber besser ins Spiel. |
|
6' | Eine Flanke von Hanshaw senkt sich beinahe noch gefährlich aufs Tor, Szemik hätte beinahe Probleme bekommen. |
|
3' | Gefährlicher Konter der Polinnen über Pajor, die die freistehende Achcińska findet. Die setzt den Ball nur knapp neben das lange Eck. So frei darf man die Polinnen nicht kombinieren lassen! |
|
3' | Erster Torschuss von Höbinger aus der Distanz, der Ball kommt aber zu zentral aufs Tor. |
|
1' |
![]() |
Spielbeginn |
Es laufen bereits die Nationalhymnen, in Kürze geht es los! |
||
Die österreichischen Verteidigerinnen müssen heute besonders auf Ewa Pajor aufpassen, die als eine der Top-Stürmerinnen in Europa gilt. |
||
Irene Fuhrmann: "Wir müssen hellwach sein. Wir wissen um die Stärke von Polen im Umschaltspiel. Polen ist eine sehr unangenehme Mannschaft, wir werden sehr gefordert werden." |
||
Katharina Schiechtl sitzt vorerst nur auf der Bank, dafür hilft die Mittelfeldspielerin Annabel Schasching heute wieder als rechte Verteidigerin aus. |
||
Die Organisatoren rechnen mit ca. 8000 Zuschauerinnen und Zuschauern heute. Beim Rückspiel in Wien wird diese Marke mit großer Wahrscheinlichkeit nicht erreicht werden. |
||
Herzlich willkommen zu den EM-Quali Playoffs, wo Polen auf Österreich trifft!
Die ÖFB-Frauen wollen sich mit dem Hinspiel in Gdansk in eine gute Position für das Rückspiel am Dienstag in der Wiener Generali Arena bringen. Für Österreich wäre es die dritte EM-Teilnahme in Folge. In der ersten Playoff-Runde konnte die ÖFB-Elf Slowenien mit 3:1 und 2:1 bezwingen, die Polinnen sind aber etwas stärker einzuschätzen und in der Rangliste acht Positionen besser platziert. In der Gruppenphase konnte Österreich Polen zweimal mit 3:1 besiegen, die Polinnen blieben nach sechs Spielen punktelos. Im Playoff konnte die von Nina Patalon trainierte Mannschaft aber immerhin Rumänien aus dem Bewerb werfen. Teamchefin Irene Fuhrmann wird auf Celina Degen verzichten müssen, die sich im Juni in die Torschützenliste eintragen konnte. Katharina Schiechtl steht im Gegensatz zu den Slowenien-Spielen wieder zur Verfügung, Laura Wienroither könnte ebenfalls zum Einsatz kommen, aber nicht von Beginn an. |