Ficha del partido » Comentarios en directo Comparación directa
Real Madrid Miércoles, 18. Diciembre 2024
18:00 h
CF Pachuca
3:0
Goles
1 : 0 Kylian Mbappé 37. / con la izquierda  (Vinícius Junior)
2 : 0 Rodrygo 53. / con la derecha  (Kylian Mbappé)
3 : 0 Vinícius Junior 84. / de penalti

Actualizar Actualizar cada 60 segundos
90' +3
Fazit:
Real Madrid krönt sich zum Sieger des ersten FIFA-Interkontinental-Pokals und holt den Weltpokal damit zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte. Das Finale gegen CF Pachuca bot allerdings nur wenig Spektakel und unterstrich vor allem die Dominanz der Madrilenen. In einer insgesamt ereignisarmen Partie konnte Pachuca zwar in der Anfangsphase defensiv gut dagegenhalten, offensiv fehlte den Mexikanern jedoch jegliche Durchschlagskraft. Real Madrid benötigte lange, um Fahrt aufzunehmen, entschied die Begegnung letztlich aber standesgemäß durch Treffer von Kylian Mbappé (37.), Rodrygo (53.) und Vinícius Junior (84.). Der Ehrentreffer der Mexikaner in der Nachspielzeit wurde aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt. Das Spiel selbst war kein Fußball-Leckerbissen, doch Real Madrid brachte seine individuelle Klasse punktuell auf den Rasen und machte deutlich, warum sie vielerorts als der vermutlich beste Klub der Welt gelten.
90' +3
Spielende
90' +3
Gelbe Karte für Salomón Rondón (CF Pachuca)
Wegen Ballwegschießen setzt es die Gelbe Karte kurz vor Ende der Partie.
90' +1
Der Linienrichter kassiert richtigerweise den Ehrentreffer der Mexikaner ein. Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld kommt der eingewechselte Altmeister Ángel Mena in der Mitte freistehend zum Flugkopfball. Die Kugel landet auf dem langen Pfosten im Netz, wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88'
Einwechslung bei CF Pachuca -> Alexei Domínguez
88'
Auswechslung bei CF Pachuca -> Oussama Idrissi
88'
Einwechslung bei CF Pachuca -> Sergio Hernández
88'
Auswechslung bei CF Pachuca -> Nelson Deossa
88'
Einwechslung bei Real Madrid -> Arda Güler
88'
Auswechslung bei Real Madrid -> Jude Bellingham
88'
Einwechslung bei Real Madrid -> Raúl Asencio
88'
Auswechslung bei Real Madrid -> Lucas Vázquez
87'
Vini Junior nimmt in zentraler Position den Ball auf, dribbelt in Richtung Sechzehnerkante und sucht schließlich aus 18 Metern den Abschluss. Sein Versuch streicht knapp am linken Torpfosten vorbei ins Toraus.
86'
Im Anschluss an die endgültige Entscheidung dieses Finales lassen die Königlichen abermals Ball und Gegner laufen.
84'
Tooor für Real Madrid, 3:0 durch Vinícius Junior
Nicht sonderlich platziert, dafür aber ausreichend hart geschossen. Keeper Moreno ist noch mit der Hand am Ball, die Kugel schlägt aber dennoch halb-links unten ein.
83'
Die Pfeife bleibt zunächst stumm, im Anschluss wird der VAR eingeschaltet. Nach Ansicht der Bilder entscheidet der venezolanische Schiedsrichter auf Elfmeter. Vini Junior wird antreten.
81'
Lucas Vázquez kommt im Sechzehner deutlich zu Fall, weil Idrissi den Spanier schlichtweg über den Schlappen rutschen lässt.
80'
Die letzten zehn Minuten dieses Finales brechen an. In Pachuca de Soto, Hidalgo, Mexiko ist es im Übrigen gerade 12:40 Uhr Ortszeit. Dort dürfte nach dem recht ereignislosen Kick gleich das Mittagessen auf dem Tisch stehen und für verbesserte Laune auf Seiten der mexikanischen Anhänger und Anhängerinnen sorgen.
77'
Nach einer schön anzusehenden Ballstafette landet der Ball im rechten Halbfeld bei Brahim Díaz, der per Übersteiger in den Sechzehner kommt, den Ball aber letztlich ein gutes Stück über den Kasten haut.
75'
Einwechslung bei CF Pachuca -> Ángel Mena
75'
Auswechslung bei CF Pachuca -> Alán Bautista
75'
Einwechslung bei CF Pachuca -> Carlos Sánchez
75'
Auswechslung bei CF Pachuca -> Luis Rodríguez
75'
Auf links spielen Vini Junior und Bellingham einen verzögerten Doppelpass. Im Anschluss scheitert der Brasilianer aus spitzem Winkel an Moreno. Die anschließende Ecke wird kurz ausgeführt. Brahim Díaz wird auf links zur Grundlinie geschickt, findet mit seiner flachen Hereingabe aber keinen Mitspieler.
73'
Nach einem Foulspiel an Vini Junior gibt es Freistoß für Real Madrid. Altmeister Modrić legt sich die Kugel zurecht und schlägt den Freistoß anschließend in die Hände vom mexikanischen Keeper Moreno.
71'
Eine Flanke aus dem Halbfeld findet Rondón, der wunderbar in der Luft steht, seinen Kopfball allerdings lediglich auf das Tornetz legt.
71'
Für den eingewechselten Modrić wäre das im Übrigen sein 28. Titel im Trikot von Real Madrid.
70'
Einwechslung bei Real Madrid -> Luka Modrić
70'
Auswechslung bei Real Madrid -> Rodrygo
69'
Valverde bedient Vini Junior auf Höhe der Sechzehnerkante. Der Brasilianer setzt den Abschluss aus halbrechter Position jedoch am linken Pfosten vorbei.
68'
Rondón prüft Courtois mit einem ruhenden Ball aus 25 Metern Torentfernung. Der belgische Schlussmann pariert zur Seite. Die anschließende Ecke wird auf dem kurzen Pfosten abgefangen.
66'
Im Zuge der Verzweiflung schicken sich die Mexikaner nochmal an das Offensivspiel zu forcieren. Allein an der nötigen Qualität im letzten Drittel mangelt es. Real Madrid verteidigt, was es zu verteidigen gibt, ohne sich dabei ein Bein ausreißen zu müssen. Ein Vorgeschmack auf die anstehende Klub-WM.
63'
Mbappé hat am heutigen Arbeitstag abermals nicht die Sterne vom Himmel gespielt. Für seinen Treffer aus kurzer Distanz haben die fußballinteressierten Zuschauer und Zuschauerinnen in Doha zumindest leichten Beifall übrig. Man ist über jede Zuckung dankbar, die von der Tribüne ausgeht.
62'
Einwechslung bei Real Madrid -> Dani Ceballos
62'
Auswechslung bei Real Madrid -> Eduardo Camavinga
62'
Einwechslung bei Real Madrid -> Brahim Díaz
62'
Auswechslung bei Real Madrid -> Kylian Mbappé
59'
Mit dem 2:0 im Rücken können die Königlichen wohl allmählich mit den Feierlichkeiten beginnen. Im Zuge des Belastungssteuerung dürfte auf Seiten von Real Madrid alsbald ordentlich gewechselt werden.
57'
Im O-Ton sagt der Schiedsrichter im Anschluss über das Stadionmikrofon sinngemäß übersetzt ins Deutsche: "Bellingham verhindert nicht die Sicht des Torhüters, für mich ist das ein regelkonformes Tor."
55'
Der Treffer geht in die VAR-Prüfung, weil Bellingham beim Abschluss im Abseits steht und wohlmöglich die Sicht von Keeper Moreno beeinträchtigt.
53'
Tooor für Real Madrid, 2:0 durch Rodrygo
Mbappé lässt in zentraler Position zu Rodrygo klatschen. Der Brasilianer nimmt die Kugel auf, macht einen doppelten Richtungswechsel, um schließlich auf Höhe der Sechzehnerkante abzuschließen. Sein Rechtsschuss landet rechts oben im Giebel.
51'
Gelbe Karte für Pedro Pedraza (CF Pachuca)
Ein zarter Griff an die Schulter des Gegenspielers zieht die erste Gelbe Karte der Partie nach sich.
51'
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit sind ein Spiegelbild der ersten 45 Minuten. Die Königlichen lassen Ball und Gegner in gewohnter Manier laufen, zumindest wenn es gegen auf dem Papier deutliche schwächere Gegner geht, wie es am heutigen Abend der Fall ist.
49'
Vini Junior sucht abermals den Seitenwechsel zu Rodrygo. Sein brasilianischer Landsmann rauscht allerdings am Ball vorbei.
47'
Ohne Wechsel geht es in den zweiten Durchgang.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +2
Halbzeitfazit:
Die ersten 45 Minuten im Lusail Iconic Stadium zu Doha waren nicht nur auf den Rängen von überschaubarer Qualität geprägt. Real Madrid wollte lange Zeit nicht, während CF Pachuca schlichtweg nicht konnte. Die Partie begann zäh und bot nur wenige Highlights, mit einem Madrider Team, das den Ball überwiegend in den eigenen Reihen zirkulieren ließ, ohne dabei Tempo oder Ideen ins Spiel zu bringen. Pachuca hingegen versuchte zwar, mit vereinzelten Vorstößen Akzente zu setzen, blieb jedoch harmlos. Kurz vor der Pause zeigten die Königlichen dann aber ihre Klasse. Kylian Mbappé vollendete in der 37. Minute einen sehenswert herausgespielten Angriff zur 1:0-Führung. Es bleibt die Frage: Setzt sich am Ende abermals die individuelle Qualität durch, oder findet Pachuca eine Antwort? Die zweite Halbzeit wird zeigen, ob die Mexikaner noch einmal zurückkommen können oder ob Real Madrid den Deckel draufmacht und den Pokal zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte mit in die spanische Hauptstadt nimmt.
45' +2
Ende 1. Halbzeit
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45'
Camavinga zieht mit Ball am Fuß in den Sechzehner und bleibt schließlich nach einem Kontakt mit Rechtsverteidiger Rodríguez liegen. Dem Mexikaner hat es ebenfalls erwischt. Es geht mit Offensivfoul weiter.
43'
Nach einem schlampigen Abspiel von Mbappè verliert Camavinga den Ball im Mittelfeld, der Ballverlust wird von den Kollegen in der Hintermannschaft aber direkt wieder glattgebügelt.
41'
Mit der Führung im Rücken lassen die Königlichen Ball und Gegner laufen.
39'
Mit dem Führungstreffer wird Real Madrid der Favoritenrolle gerecht, wenngleich sich das Tor nicht unbedingt abgezeichnet hatte. Gleichzeitig werden die Madrilenen durchaus aktiver kurz vor dem Pausenpfiff.
37'
Tooor für Real Madrid, 1:0 durch Kylian Mbappé
Schön gespielt. Bellingham bedient links im Sechzehner Vini Junior, der mit einem Übersteiger an Keeper Moreno zur Grundlinie zieht und von da in Rücken der Abwehr spielt, wo Mbappè den Ball lediglich über die Linie drücken muss.
35'
Rüdriger und Deossa stoßen bei einem Luftduell mit den Köpfen aneinander und müssen jeweils behandelt werden. Die Zuschauer und Zuschauerinnen nehmen das zumindest zur Kenntnis.
34'
Nach einer Kopfballverlängerung von Bellingham scheitert Rodrygo aus kurzer Distanz freistehend am stark reagierenden Moreno. Der Brasilianer stand bei der Aktion ohnehin im Abseits.
33'
Idrissi legt in zentraler Position auf Mittelstürmer Rondón ab. Der venezolanischer Fußballspieler mit Premier-League-Vergangenheit sucht im Anschluss aus der zweiten Reihe den Abschluss. Courtois hat den Ball sicher.
30'
Im Zuge dieser zweifachen Halbchance nimmt zumindest mal so etwas wie Tempo Einzug in diese ansonsten recht magere Partie.
29'
Auf der Gegenseite bedient Idrissi Mitspieler González links im Sechzehner. Dessen Hereingabe wird von Camavinga zur Ecke geklärt, die wiederum keine Gefahr einbringt.
28'
Von der linken Seite aus schlägt Vini Junior einen flachen Diagonalball auf Landsmann Rodrygo, der auf rechts Mbappè mitbimmt. Der Franzose verstolpert schließlich die gute Chance gegen zwei Gegenspieler im gegnerischen Sechzehner.
25'
Das Spiel ist relativ arm an Highlights und bietet daher Raum für sonstige Informationen. Der Spitzname von CF Pachuca ist "Tuzos", bedeutet übersetzt Maulwurf und ist eng mit der Geschichte Pachucas und des Bundesstaates Hidalgo verbunden. Die Region blickt auf eine lange Bergbaugeschichte zurück, die den mineralienreichen Hügeln um Pachuca zu verdanken ist. Die Ankunft von Bergleuten aus Cornwall im 19. Jahrhundert sollte die Sportgeschichte Nordamerikas verändern, denn die ersten Fußballspiele auf dem Kontinent fanden in Real del Monte statt, einem kleinen Dorf am Rande von Pachuca.
22'
Deossa will die Veranstaltung scheinbar nutzen, um sich ins Rampenlicht zu spielen. Der Kolumbianer nimmt es im Mittelfeld gleich mit vier Königlichen auf, wird aber schließlich von Camavinga abgekocht.
21'
Fran García wird auf links freigespielt, zieht bis zur Grundlinie und sucht den Flachpass in den Rücken der Abwehr. Der Passversuch wird letztlich abgefangen. Diese Aktion zeigt aber, dass sobald Real Madrid das Tempo anzieht, die Mannschaft von Carlo Ancelotti relativ zügig in Strafraumnähe gelangt.
18'
In der mexikanischen Liga MX ist das Fußballjahr im Übrigen zweigeteilt. Es gibt eine Apertura und eine Clausura, die jeweils halbjährig stattfinden. Im Anschluss an den 17. Spieltag folgen die Playoffs, für die sich Tabellenplatz eins bis zehn qualifizieren. CF Pachuca hat die diesjährige Apertura als Tabellen-16. abgeschlossen.
15'
Nach einem Kontakt von Valverde gegen Deossa kommt der Spielmacher der Mexikaner im Sechzehner zu Fall. Der Elfmeterpfiff bleibt richtigerweise aus.
13'
Mbappé wird ins Laufduell geschickt, verliert im Anschluss aber den Ball an seinen Gegenspieler. Durch das weite Rund des Stadion geht bei Ballkontakten des Superstars zumindest mal ein zartes Raunen.
10'
Idrissi zwingt Lucas Vázquez ins Dribbling und setzt sich schließlich zu einfach durch. Im Anschluss entscheidet sich der niederländische Flügelspieler mit marokkanischen Wurzeln für eine Kombination aus Flanke und Torschuss. Courtois fährt den Arm aus und klärt sicher zur Seite.
7'
Rodriguez nimmt sich aus der zweiten Reihe ein Herz und zieht einfach mal ab. Courtois zeigt sich halbwegs überrascht, pariert dennoch sicher rechts zur Ecke, die wiederum nichts einbringt.
5'
Stimmungstechnisch gleicht die Veranstaltung in der Fußballhochburg Katar einem Trauerspiel. Auf dem Platz passiert in den Anfangsminuten ebenso wenig. Real Madrid legt sich Ball und Gegner zurecht, während CF Pachuca erst einmal damit beschäftigt ist, die Räume zuzulaufen.
2'
Das weiße Ballett spielt ganz klassisch in weißen Trikots, während der mexikanische Vertreter in dunkelblauen Jerseys aufläuft.
1'
Los geht's! Der venezolanische Schiedsrichter Jesús Valenzuela gibt das Spielgerät frei.
1'
Spielbeginn
Bei der Klub-WM im Sommer 2025 werden Real Madrid und CF Pachuca im Übrigen in Gruppe H erneut aufeinander treffen.
Ancelotti betonte auf der Pressekonferenz: „Wir wollen diesen Titel, er bedeutet uns viel.“ Gleichzeitig dürften die Mexikaner den großen Favoriten mit reichlich Leidenschaft und viel Mut fordern. Alles deutet auf ein spannendes Spiel hin, bei dem Real Madrid letztlich die Klasse und Erfahrung haben dürfte, um sich durchzusetzen. Doch Pachuca wird die Rolle des Underdogs annehmen wollen und alles daransetzen, die große Sensation zu schaffen.
Der Außenseiter aus Mexiko hat bereits für kleinere Überraschungen gesorgt. Nach einem Sieg über den Copa-Libertadores-Sieger Botafogo (3:0) und einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen im Halbfinale gegen Al-Ahly reist Pachuca voller Selbstvertrauen zum Finale. Auch wenn die Mannschaft in der heimischen Liga enttäuscht und aktuell nur auf Platz 16 steht, hat sie im Weltpokal bisher ihre bessere Seite gezeigt. Mit einer defensivstarken, disziplinierten Leistung wird sie versuchen, Real Madrid zumindest Paroli zu bieten.
Die Madrilenen reisen mit einem Kader voller Superstars nach Katar und haben trotz des jüngsten 3:3-Spektakels gegen Rayo Vallecano eine klare Zielsetzung: den Titel zurück nach Madrid bringen. Real belegt in der heimischen Liga aktuell den dritten Platz, nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter Barcelona und Stadtrivale Atlético. Trotz Meisterschaftsrennen setzt Carlo Ancelotti auf seine stärkste Elf, um dem Verein einen weiteren internationalen Titel zu sichern.
Die Rahmenbedingungen des Turniers sind dabei historisch. Nach Jahrzehnten des traditionellen Formats wird der FIFA-Weltpokal ab der kommenden Saison von einer umfassenderen Klub-WM mit 32 Teams ergänzt. Weiterhin treffen bis dahin im aktuellen Format die Sieger der kontinentalen Wettbewerbe in direkter Duellform aufeinander – in diesem Jahr also der europäische und der nordamerikanische Vertreter.
Für Real Madrid ist das Finale die Chance, sich zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte zum Weltpokalsieger zu krönen. Zudem könnte Trainer Carlo Ancelotti Geschichte schreiben. Gewinnt sein Team, wäre er der erfolgreichste Trainer in der Geschichte der Königlichen.
Guillermo Almada entscheidet sich nach dem Halbfinalsieg im Elfmeterschießen gegen Al Ahly für zwei Wechsel. Barreto rückt für Cabral in die Innenverteidigung. Deossa spielt anstelle von Gonzalez auf der Spielmacherposition in einer 4-2-3-1-Formation.
Im Vergleich zum jüngsten 3:3-Unentschieden bei Rayo Vallecano wechselt Carlo Ancelotti dreifach. Die zuletzt angeschlagenen Superstars um Vini Junior und Mbappe sind zurück in der Startelf. Außerdem spielt Camavinga nach seiner Verletzung wieder von Beginn an. Modrić, Brahim Díaz und Güler rücken dafür auf die Bank. Real Madrid hat offensichtlich den Titel im Blick, will dahingehend nichts anbrennen lassen und schickt die allererste Garde auf das Parkett.
Am heutigen Abend kommt es im Lusail Iconic Stadium in Doha zum Finale des Intercontinental Cup. Real Madrid, amtierender Champions-League-Sieger und Vertreter Europas, trifft auf den mexikanischen Außenseiter CF Pachuca, Sieger des CONCACAF Champions Cups. Anstoß ist um 18:00 Uhr deutscher Zeit (20:00 Uhr Ortszeit), geleitet wird die Partie vom venezolanischen Schiedsrichter Jesús Valenzuela.