Ficha del partido | » Comentarios en directo | Comparación directa |
Basilea |
Domingo, 28. Agosto 2011 16:00 h |
FC Thun |
---|---|---|
![]() |
2:1
|
![]() |
Goles | |
---|---|
1 : 0 | Alexander Frei 13. / con la derecha (Marco Streller) |
2 : 0 | Fabian Frei 50. / de cabeza (Alexander Frei) |
2 : 1 | Mauro Lustrinelli 69. / de cabeza (Christian Schneuwly) |
90' | Fazit Der FC Basel kann sich mit zwei Toren von den zwei Freis aus der Misere befreien und endlich wieder einmal ein Spiel gewinnen. Die Basler gingen schon in der 13. Minute durch ein schönes Zusammenspiel von Streller und Alex Frei in Führung. In der 50. Minute erhöhte dann Fabian Frei nach einer Flanke von Alex Frei mit dem Kopf auf 2:0. In der 69. Minute konnte dann Mauro Lustrinelli nochmals auf 2:1 verkürzen, bei diesem Resultat blieb es dann aber. Der FCB hat schlussendlich gegen ein nicht überzeugendes Thun verdient gewonnen. |
|
90' |
![]() |
Spielende |
90' | Nochmals das grosse Zittern beim FCB. Lustrinellis Flanke wird von Sommer unterschätz und so kommt Pak zum Kopfball. Sommer kann dann aber im zweiten Anlauf klären. |
|
90' |
![]() |
Gelbe Karte für Granit Xhaka (FC Basel)
|
90' | Es werden drei Minuten nachgespielt. Ob das noch reichen wird für Thun um die Leaderposition doch nicht zu verlieren? |
|
90' | Lezcano kann nochmals vom Fehler von Dragovic profitieren. Die Direktabnahme wird aber von der Basler Abwehr geblockt. |
|
89' | Der FC Basel spielt jetzt souverän die letzten Minuten des Spiels herunter. |
|
86' | Andrists Flanke von links findet Wittwer nicht und so wirds für den FC Thun immer schwieriger die erste Saisonniederlage abzuwenden. |
|
84' | Ghezal lässt Alex Frei brutal auflaufen und ermöglicht den Basler einen zweiten Freistoss aus zwanzig Metern. Dieses Mal misst Schiri Studer den Abstand zur Mauer ganz genau. |
|
83' |
![]() |
Gelbe Karte für Alexander Frei (FC Basel)
Misst den Abstand zur sehr nahe stehenden Mauer beim Freistoss selber. Schiri Studer lässt sich das natürlich nicht bieten und verwarnt den Stürmer. |
83' |
![]() |
Gelbe Karte für Stephan Andrist (FC Thun)
Für ein übles Foul vor dem Strafraum an Pak. |
82' | Die Thuner versuchen immer wieder ihre Spitzen mit langen Bällen zu lancieren. Lustrinelli und co scheinen aber schon sehr müde Beine zu haben. |
|
80' | Steinhöfer kann sich rechs durchsetzten und den Ball in die Mitte spielen. Der Ball geht aber durch den ganzen Fünfer ohne dass jemand auf das leere Tor schiesst. Alex Frei hätte diesen Ball erlaufen sollen. |
|
79' |
![]() |
Einwechslung bei FC Basel -> Granit Xhaka |
79' |
![]() |
Auswechslung bei FC Basel -> Pascal Schürpf |
78' |
![]() |
Einwechslung bei FC Thun -> Andreas Wittwer |
78' |
![]() |
Auswechslung bei FC Thun -> Christian Schneuwly |
76' | Auch Lezcano und Schneuwly versuchen die Basler Abwehr zu umgehen, scheitern aber erneut am starken Yann Sommer. |
|
74' | Steinhöfers Schuss aus zwanzig Metern geht knapp neben dem Tor vorbei. |
|
71' | Die Thuner sind zwar jetzt wieder dran, können aber das Tempo der Basler nicht mithalten und so bestimmt Basel weiter das Spiel. |
|
69' |
![]() |
Tooor für FC Thun, 2:1 durch Mauro Lustrinelli
Chaotische Szenen jetzt im St. Jakobs Park. Die Flanke von links aus dem Nichts findet Mauro Lustrinelli. Dieser köpft den Ball unter die Latte und ins Tor. Schiri Studer überstimmte seinen Assistenten welcher zu unrecht ein Offside gesehen hatte. |
68' |
![]() |
Einwechslung bei FC Basel -> Arlind Ajeti |
68' |
![]() |
Auswechslung bei FC Basel -> Radoslav Kováč |
67' | Erneuter Konter der Thuner. Der Ball findet aber seinen Spieler im Zentrum nicht und wird eine leichte Beute für die Basler Abwehr. |
|
65' | Auch der FC Basel ist heute nicht ohne Fehler. Die Fehlpässe häufen sich und lassen so den Thunern Platz für Konter. |
|
63' | Der FC Thun scheint mit den Kräften langsam am Ende zu sein. Die Thuner verzögern das Spiel und versuchen auf Zeit zu spielen. Die Basler stören aber früh und provozieren so Fehlpässe beim FC Thun. |
|
61' | Park bricht auf der linken Seite druch und kann auf Pak flanken. Dieser kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen. |
|
60' |
![]() |
Gelbe Karte für Dennis Hediger (FC Thun)
Hartes Einsteigen gegen Schürpf. |
57' | Grosse Möglichkeit für Thun. Lezcano zieht zur Mitte und zwingt Yann Sommer zu einer Glanzparade. |
|
55' |
![]() |
Gelbe Karte für Pascal Schürpf (FC Basel)
Kommt mit seiner Grätsche gegen Roland Bättig viel zu spät. |
53' | Der FC Thun ist heute das erste Mal dieses Jahr in einer Partie im Rückstand. Es wird sich zeigen ob sich die Mannschaft nochmals aufrichten kann. Zur Zeit sind die Thuner aber offensiv viel zu wenig gefährlich. |
|
50' | Der FC Thun kassiert erneut ein Kopfballtor. Schon am letzten Donnerstag erhielten die Thuner drei der vier Gegentore per Kopf. Die Thuner Abwehr scheint im Luft völlig unterlegen. |
|
50' |
![]() |
Tooor für FC Basel, 2:0 durch Fabian Frei
Alex Freis Freistoss von links neben dem Strafraum findet Fabian Frei am hinteren Pfosten welcher sich gegen Lüthi durchsetzen kann. |
49' |
![]() |
Gelbe Karte für Benjamin Lüthi (FC Thun)
|
46' |
![]() |
Einwechslung bei FC Thun -> Thomas Reinmann |
46' |
![]() |
Auswechslung bei FC Thun -> Nicolas Schindelholz |
46' |
![]() |
Einwechslung bei FC Thun -> Stephan Andrist |
46' |
![]() |
Auswechslung bei FC Thun -> Muhamed Demiri |
46' | Anpfiff 2. Halbzeit Los gehts mit der zweiten Halbzeit |
|
45' | Halbzeitfazit In der 13. Minute konnten die Basler durch eine schöne Aktion von Streller und Alex Frei in Führung gehen. Diese Führung ist sicherlich berrechtig, denn die Thuner hatte bis jetzt nur eine wirklich gute Chance. Lustrinelli konnte sich in der 31. Minute von seinem Bewacher lösen und erst kurz vor dem Strafraum vom Ball getrennt werden. Sonst konnten die Thuner zwar mithalten, aber keine wirklichen Chancen kreieren. Bernard Challandes sollte sich also ernsthaft überlegen, ein bisschen frischen Wind in die Offensive zu bringen. |
|
45' |
![]() |
Ende 1. Halbzeit |
45' | Der FC Thun bekommt einen Freistoss von der linken Strafraumecke. Schneuwlys Schuss wird aber von Yann Sommer übers Tor abgelenkt. |
|
44' | Pak kann sich links durchsetzen und versucht in die Mitte zu spielen. Dort stehen aber nur Thuner. |
|
43' | Auch der Toptorjäger des FC Thun, Stephan Andrist, läuft sich jetzt ein. Mit vier Toren ist der leicht angeschlagene Stürmer ein Torgarant für die Berner Oberländer. |
|
42' | Der FC Basel lässt den FC Thun bis auf dreissig Meter vor dem eigenen Tor relativ frei spielen. In dieser heissen Zone steht der FCB dann aber sehr eng und lässt Thun keinen Platz um ihr Spiel aufzuziehen. |
|
41' |
![]() |
Einwechslung bei FC Basel -> Kwang-Ryong Pak |
41' |
![]() |
Auswechslung bei FC Basel -> Marco Streller |
38' | Streller scheint sich verletzt zu haben und hält sich den Arm. Pak läuft sich währenddessen an der Seitenline warm. |
|
36' |
![]() |
Gelbe Karte für Nicolas Schindelholz (FC Thun)
Für ein hartes Einsteigen gegen Marco Streller |
35' | Grosschance für Lustrinelli. Die Thuner können Kontern und Lustrinelli wird er im letzten Moment von Xhaka mit einem Schubser vom Ball getrennt. |
|
34' | Steinhöfers Pass in die Tiefe zu Fabian Frei ermöglicht den Baslern den nächsten Eckball. Die Ecke geht aber schief und lässt Lustrinelli die Chance auf einen Konter. |
|
33' | Szenenapplaus für Marco Streller. Der Captain erkämpft sich nahe der linken Eckfahne den Ball. |
|
31' |
![]() |
Gelbe Karte für Aleksandar Dragović (FC Basel)
Zuerst ein Handspiel und anschliessend beschwert er sich lautstark über den Schiedsrichterentscheid. |
30' | Schürpfs Kopfball nach Strellers Flanke von links geht fast noch über Da Costa ins Tor. Da Costa kann den Ball aber in letzter Sekunde über das Tor lupfen. |
|
29' | Immer wieder werden die beiden Spitzen Streller und Frei lanciert. Schindelholz und Ghezal bekunden grosse Mühe mit den beiden Basler Stürmern. |
|
27' | Demiri wird von Fabian Frei am Kopf getroffen und bleibt und Boden liegen und muss gepflegt werden. |
|
26' | Der FC Basel macht heute einen markant besseren Eindruck als in den letzten Spielen. Viele Sachen passen heute zusammen, welche früher nicht klappten. |
|
24' | Auch heute ist es wieder drückend heiss im St. Jakobs Park. Das wird sicher kein Schaulaufen für die Spieler. |
|
22' | Thorsten Fink steht immer noch an der Seitenlinie und versucht laufstark Einfluss auf das Geschehen auf dem Platz zu nehmen. |
|
20' | Das Spiel ist im Moment sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften gestalten die Partie aktiv mit und versuchen mit aller Kraft Gefahr vor das gegnerische Tor zu bringen. |
|
17' | Reinmann läuft sich an der Seitenlinie ein. Scheinbar will Bernard Challandes den schlecht spielenden Ghezal schon früh wieder aus dem Spiel nehmen. |
|
15' | Vor allem der Neuzugang Ghezal wird immer wieder von Streller und Alex Frei überlaufen. Der Tunieser hinterlässt heute gar keinen guten Eindruck. |
|
14' | Streller wird wieder in die Spitze lanciert und kann alleine auf Da Costa ziehen. Er legt sich dieses Mal den Ball aber zu weit vor. |
|
13' |
![]() |
Tooor für FC Basel, 1:0 durch Alexander Frei
Bättig verliert im Mittelfeld den Ball und Streller kann alleine aufs Tor laufen. Streller schiesst aber nicht selbst sonder passt zur Mitte zu seinem Sturmpartner Frei welcher nur noch einschieben muss. |
11' | Die Thuner lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen und können immmer wieder über die Seite hereinflanken. Die Basler Abwehr ist aber auf dem Posten und lässt keinen Kopfball der Thuner zu. |
|
8' | Erster Eckball für den FC Thun welcher Offensiv im Moment sehr gut spielt und sich Chancen erkämpft. Defensiv stimmt noch nicht alles zusammen bei den Berner Oberländern. |
|
6' | Nächste Chance für den FC Basel. Streller wird im Strafraum noch kurz vor Da Costa zu Fall gebracht. Der Schiri entscheidet aber nicht auf Penalty und die Thuner können klären. |
|
4' | Alex Frei kann alleine auf Da Costa losziehen! Der Hexer Da Costa kann den Schuss von Frei abwehren. |
|
2' | Jetzt einige gute Chancen für die Basler. Steinhöfer setzt sich rechts durch und kann in die Mitte flanken. Fabian Freis Schuss wird aber von der Thuner Abweh geblockt. |
|
1' | Lustrinelli und die Thuner stören die Basler schon von Anfang an früh im Spielaufbau. |
|
1' |
![]() |
Spielbeginn Los gehts mit dem Anspiel der Thuner. |
Die Spieler und Schiedsrichter laufen ins Stadion ein und gleich gehts los mit dem Spiel. |
||
Basel wird mit einem klassischen 4-4-2 mit Streller und Frei in der Spitze spielen. Der FC Thun wird mit einem 4-3-3 mit Lezcano, Lustrinelli und Schneuwly im Sturm. Nur sechs Leute aus dem Match gegen Stoke City spielen heute von Anfang an. |
||
Der Schiedsrichter der heutigen Partie ist Stephan Studer. Er wird assistiert von Matthias Arnet und Manuel Navarro. |
||
Die Abwesenden der beiden Mannschaften sind beim FCB: Huggel Benjamin (Gesperrt), Chipperfield Scott, Kusunga Genséric, Stocker Valentin, Yapi Yapo Gilles und Zoua Daogari Jacques (alle verletzt). Und beim FC Thun Matic Stipe (Verletzt). |
||
Der Favorit der heutigen Partie ist ganz klar der FC Thun. Mit seinen bestechenden Leistungen in den letzten Spielen gelten die Thuner im Moment zu den heissen Anwärtern um den Wintermeister. Beim FC Basel ist man im Moment noch sehr viel mit sich selber beschäftigt und versucht endlich tritt in der Super League zu fassen. Ob dies heute gegen die starken Thuner gelingt bleibt abzuwarten. Einzig die strengen englischen Wochen könnten sich langsam aber sicher beim FC Thun bemerkbar machen. |
||
Der FC Thun scheint in der diesjährigen Meisterschaft bis jetzt unbesiegbar. Der aktuelle Leader zeigt trotz der grossen Belastung durch die Europa League Qualifikationsphase sehr guten Fussball in der Meisterschaft. Vor allem die tadellose Leistung im Spitzenspiel am letzten Wochenende hinterliess einen bleibenden Eindruck. Die Thuner konnten im Berner Derby YB mit 2:0 abfertigen und sich so auf dem Leaderthron behaupten. Einzig am letzten Donnerstag musste sich die Mannschaft von Bernard Challandes geschlagen geben. Nach zwei Niederlagen gegen Stoke City ging das Europa League Abenteuer der Berner Oberländer kurz vor der Gruppenphase zu Ende. |
||
Der FC Basel ist so schlecht in die Saison gestartet wie schon lange nicht mehr. Mit nur sechs Punkten aus sechs Spielen findet man den letztjährigen Meister ganz weit hinten in der Tabelle. Vor allem die zwei Niederlagen gegen den FC Zürich und den FC Luzern in den zwei letzten Spielen hinterliessen keinen guten Eindruck von der Mannschaft von Thorsten Fink. Auch im Hinblick auf die Champions League sollte der FC Basel langsam aber sich in die Gänge kommen. |
||
Heute für dich am tickern: Fabian Hofstetter. |
||
Herzlich Willkommen zum Super League Spiel zwischen dem FC Basel und dem FC Thun |