Ficha del partido » Comentarios en directo Comparación directa
FC Zürich Sábado, 7. Diciembre 2013
19:45 h
FC Lausanne-Sport
4:0
Goles
1 : 0 Marco Schönbächler 28. / con la izquierda  (Asmir Kajević)
2 : 0 Avi Rikan 58. / con la izquierda  (Marco Schönbächler)
3 : 0 Davide Mariani 81. / con la derecha  (Philippe Koch)
4 : 0 Jorge Teixeira 85. / de cabeza  (Davide Mariani)

Actualizar Actualizar cada 60 segundos
90'
Fazit
Lausanne ist nun zwar etwas aggressiver aus der Pause zurückgekehrt, doch für Gefahr konnten sie trotzdem nicht wirklich sorgen. Weiterhin war Zürich die klar dominierende Partei. In der 58. Minute kam es sogar zu einer Kopie des ersten Treffers, mit zum Teil den gleichen Protagonisten sogar: Schönbächler erhielt links vorne einen Steilpass und legte dann auf den heranstürmenden Rikan zurück, welcher direkt verwertete. Lausanne mangelte es definitiv nicht an Einsatz, sondern viel mehr an Können. So geschah es, dass in der 81. Minute Auch Davide Mariani einen Treffer nach einem gefühlvollen Lupfer von Philippe Koch erzielte. Nur vier Minuten später traf Jorge Teixeira per Kopf, nach einem von Mariani verlängerten Eckball.
90'
Spielende
90'
Wieder ein guter Lausanne-Angriff! Ekeng hat den Ball in einer 3-gegen-3-Situation und nimmt die Schussgelegenheit war. Der Ball fliegt aber knapp über die Latte ins Aus.
90'
Coly mit der Grosschance für Lausanne! Ravet passt von links auf Matar Coly in den Strafraum. Dieser schiesst aus der Drehung und verpasst das Tor nur knapp.
90'
Drei Minuten werden mindestens nachgespielt.
89'
Einwechslung bei FC Zürich -> Leandro Di Gregorio
89'
Auswechslung bei FC Zürich -> Avi Rikan
87'
Auch Lausanne erhält einen Eckball, doch bei ihnen geschieht alles sehr viel harmloser. Da Costa fängt sicher ab.
85'
Tooor für FC Zürich, 4:0 durch Jorge Teixeira
Und der vierte Treffer fällt doch! Ein Eckball von links wird von Mariani auf Teixeira weitergeleitet. Der Verteidiger köpft aufs Tor, doch der Keeper kann den ersten Schuss abwehren. Beim zweiten Versuch trifft Teixeira aber zum 4:0.
84'
Franck Etoundi vergibt eine Riesenchance! Links vorne setzt er sich durch und rennt in den Strafraum. Er lässt einen Gegenspieler aussteigen und schiesst aufs Tor, doch Fickentscher rettet.
82'
Einwechslung bei FC Zürich -> Stjepan Kukuruzovic
82'
Auswechslung bei FC Zürich -> Asmir Kajević
81'
Tooor für FC Zürich, 3:0 durch Davide Mariani
Und nun trifft er! Captain Koch lupft gefühlvoll und perfekt getimt über die Abwehrmauer dem stürmenden Mariani auf dem Weg. Dieser nimmt den Ball gekonnt an und steht alleine vor dem Keeper. Er haut wuchtig drauf, da hat Fickentscher keine Abwehrchance.
80'
Davide Mariani mit der Möglichkeit! Nach einem Eckball von links ist er beim nahen Pfosten unbewacht am Ball. Mit der Hacke verpasst er das Traum-Tor aber sehr knapp.
79'
Einwechslung bei FC Lausanne-Sport -> Patrick Ekeng Ekeng
79'
Auswechslung bei FC Lausanne-Sport -> Abdelouahed Chakhsi
76'
Einwechslung bei FC Zürich -> Stefan Glarner
76'
Auswechslung bei FC Zürich -> Marco Schönbächler
75'
Ravet kommt zu einer raren Schussgelegenheit für Lausanne. Aus sehr spitzem Winkel kann er auch nicht anders, da kein Kollege da war, um eine allfällige Flanke anzunehmen. Da Costa hält jedenfalls sicher.
73'
Es ist kein brillanter Auftritt des FCZ. Es ist ein schlicht genügender, gegen einen solchen Gegner. Und Lausannes Problem ist nicht, dass sie nicht wollen. Sie können einfach nicht.
71'
Zürich kontrolliert das Spiel fast nach Belieben. Mit enormer Dominanz des Ballbesiitzes stösst er mal für mal nach vorne vor. Am Ende kommen aber eher wenige Chancen zu stande, die Fehlpassquote ist nach wie vor hoch.
67'
An Einsatz mangelt es bei Lausanne-Sport ganz bestimmt nicht. Trotz der miserablen Saison können sie sich genug motivieren, "es" zu versuchen. Das Problem ist es, das Richtige zu tun.
64'
Auch Lausanne kommt immer wieder über links. Lavanchy, welcher eine gute zweite Halbzeit zeigt, kann einen Eckball holen, welchen Da Costa dann wegfaustet.
62'
Die Zürcher haben nicht genug und greifen bei jeder Möglichkeit auch sogleich an. Diesmal ist es Etoundi mit dem Vorstoss über links, welcher einen harmlosen Eckball bringt.
60'
Einwechslung bei FC Lausanne-Sport -> Olivier Custodio
60'
Auswechslung bei FC Lausanne-Sport -> Ming Yang Yang
58'
Tooor für FC Zürich, 2:0 durch Avi Rikan
Wieder ist es sehr schnell, zu schnell für Lausanne gelaufen! Marco Schönbächler erhält einen Steilpass und enteilt Sonnerat auf der linken Strafraumseite. Im letzten Moment legt er dann in den Rücken der Abwehr auf Avi Rikan zurück, welcher es seinem Vorbereiter bei seinem Tor gleich macht und ebenfalls direkt und flach ins linke Eck schiesst.
56'
Einwechslung bei FC Lausanne-Sport -> Yoric Ravet
56'
Auswechslung bei FC Lausanne-Sport -> Mickaël Facchinetti
54'
Eckball für Lausanne von links und fast fällt der Ausgleich! Lavanchy kommt beim weiten Pfosten alleine an den Ball und köpft an Da Costa vorbei, doch Avi Rikan rettet auf der Linie!
52'
Mariani wieder mit einem Schuss aus der Distanz, diesmal wesentlich gefährlicher. Fickentscher muss sich da strecken und wehrt ab.
51'
Davide Mariani mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Volley fliegt aber zu hoch.
49'
Schönbächler doppelt fast nach! Die Zürcher kontern mit einer schnellen und genauen Kombination zum Torschuss. Über Mariani und Rikan gelangt der Ball von links nach rechts zu Marco Schönbächler. Der Torschütze macht einen Hacken und bereitet sich somit eine freie Schussbahn von halbrechter Position aus rund 10 Metern. Sein Schlenzer fliegt aber neben das Tor.
47'
Lausanne ist etwas aggressiver aus den Garderoben aufs Feld zurückgekehrt. Mit erhöhtem Pressing versuchen sie Zweikämpfe zu provozieren und den Ballbesitz zu erobern.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45'
Halbzeitfazit
Erst in der neunten Minute kam es erstmals zu einer nennenswerten Szene. Der Unparteiische verweigerte dem FCZ einen klaren Handspenalty, als Yannis Tafer offensichtlich seinen Arm zum Ball ausstreckt. Je länger das Spiel ging, umso klarer wurde die spielerische Dominanz des FC Zürich ersichtlich. Zwar gelang auch ihnen nicht all zu viel, doch hatten sie viel mehr Spielanteile und begingen sie etwas weniger Fehlpässe. Erst in der 28. Minute hatte der FC Zürich seine erste richtige Möglichkeit, welche er sofort verwertete. Es war ein schnell, aber wunderbar ausgeführter Angriff. Avi Rikan passt von weit hinten in den gegnerischen Strafraum haargenau auf Asmir Kajević. Dieser legte auf den heranstürmenden Marco Schönbächler zurück, welcher direkt und flach ins linke Eck schoss.
45'
Ende 1. Halbzeit
45'
Freistoss für Lausanne aus rund 30 Metern von links. Khelifi flankt und Sonnerat schiesst direkt Richtung Tor, verfehlt aber knapp.
45'
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45'
Glück im Unglück für den FCZ! Numa Lavanchy profitiert fast von einem groben Fehler von Berat Djimsiti. Der FCZ-Innenverteidiger passt nur wenig vor dem eigenen Strafraum quer, da er von Coly unter Druck gesetzt wurde. Lavanchy lauerte aber und ist an den Ball gekommen, kann diesen jedoch nicht ganz kontrollieren, so dass es zum Abstoss kommt.
44'
Eckball für den FCZ, Oliver Buff legt sich den Ball bei der linken Eckfahne hin. Seine Flanke wird aber sofort von Fickentscher abgefangen.
43'
Coly kann wieder spielen und Lausanne ist noch am Ball. Chakhsi flankt von rechts, doch viel zu harmlos. Die Kugel landet genau bei Da Costa.
42'
Unterbruch im Letzi, da Matar Coly nach einem Zweikampf vor dem gegnerischen Strafraum verletzt am Boden liegt. Er hatte keine Wahl als sich auf den Zweikampf einzulassen da er vorne immer wieder auf sich alleine gestellt ist.
39'
Lausanne versucht immer wieder etwas zu machen, doch es gelingt ihnen überhaupt nichts. Sie machen es zu kompliziert, was sofort zu Fehlpässen führt.
37'
Wieder Gefahr vor Fickentscher. Oliver Buff schiesst aufs Tor, gegen den Aufsetzer bekundet der Lausanne-Keeper Mühe, kann die Situation aber doch von unmittelbarer Gefahr klären.
34'
Franck Etoundi fast mit dem 2:0! Nach einer Eckballflanke von links greift Fickentscher daneben, und Etoundi konnte fast davon profitieren. Sein Kopfball hat den rechten Pfosten aber nur knapp verfehlt.
32'
Gelbe Karte für Asmir Kajević (FC Zürich)
Kajević sprintet in den Strafraum und fällt zu Boden, die Zürcher erwartet einen Penalty, doch San Fedayi, welcher diese Partie leitet, will eine Schwalbe gesehen haben. Tatsächlich müsste man keinen Penalty geben, doch dem Zürcher eine Schwalbe zu unterstellen ist doch etwas hart.
31'
Die Führung hat sich auch etwas abgezeichnet. Viele Torchancen gab es zwar nicht, doch spielt nur eine Mannschaft mit dem Ball.
28'
Tooor für FC Zürich, 1:0 durch Marco Schönbächler
Mit der ersten richtigen Möglichkeit trifft der FCZ! Ein schnell, aber wunderbar erspielter Treffer! Avi Rikan spielt von ganz hinten einen haargenauen und hohen Pass auf Asmir Kajević in den gegnerischen Strafraum. Dieser legt auf den herangelaufenen Schönbächler zurück, welcher direkt und flach ins linke Eck schiesst.
24'
Auch auf diesen Eckball folgt ein weiterer, diesmal von rechts. Dieser wird aber viel zu nah ans Tor gezogen, so dass Fickentscher sicher hält.
23'
Nächster Eckball des FCZ, diesmal wird er kurz getreten. Rikan erhält den Ball, seine Flanke wird wieder auf Kosten eines Eckballs von links geklärt.
21'
Avi Rikan des FCZ lässt auf halblinker Seite einen Gegenspieler ins leere laufen, sieht die Lücke und setzt aus rund 20 Metern zum Schuss an. Sein Schlenzer wird aber schwach getreten und fliegt direkt auf Fickentscher.
20'
Nach einer Freistossflanke von rechts des FC Lausanne-Sport erhalten sie einen Eckball. Dieser wird gefährlich, da Tafer mit dem Kopf an den Ball kommt, doch der Schiedsrichter pfeift wegen eines Stürmerfouls ab.
19'
Da mangelt es dem FC Zürich ganz offensichtlich an Kreativitt. Lange lassen sie den Ball im eigenen Drittel hin und her Rollen und wissen nichts mit der Kugel anzufangen.
17'
Kurzer Unterbruch im Letzigrund, da ein Zürcher verletzt am Boden liegt. Der FCZ-Captain Philippe Koch hat sich bei einer misslungenen Grätsche am Kopf verletzt.
15'
Obwohl beide Teams um den Ball kämpfen, hat der FC Zürich leichte Vorteile bisher. Beide haben aber noch das Problem, viel zu viele Fehler zu begehen, weshalb der Ballbesitz alle paar Sekunden wechselt.
13'
Gelbe Karte für Marco Schönbächler (FC Zürich)
Er sieht die gelbe Karte, da er nach seinem Foul an Ming Yang Yang den Ball weggeschlagen hat.
10'
Loris Benito, welcher am nächsten bei diesem Handspiel stand, beschwert sich stark darüber und bekommt nun eine Ermahnung vom Schiedsrichter.
9'
Eckball für den FC Zürich, Keeper Kevin Fickentscher kann zuerst nur schwach wegfausten, dann hätte es aber einen Handspenalty geben sollen! Yannis Tafer hat seinen Arm ganz offensichtlich ausgestreckt und den Ball abgelenkt. Klarer Fehlentscheid des Unparteiischen.
8'
Noch wenig Action bisher. Beide Teams versuchen vorerst den Ball lange in den eigenen Reihen zu behalten, um vorsichtig womöglich einen Angriff aufzubauen.
6'
Erster guter Vorstoss der Gäste. Mickaël Facchinetti holt sich nach einem Lauf auf seinem linken Flügel einen Eckball, welcher aber sofort geklärt wird.
3'
Nur sehr wenige Zürcher haben es heute Abend geschafft, ins Letzigrund zu kommen und ihren FCZ zu unterstützen. Lausanne ist nun mal nicht der attraktivste Gegner.
1'
Spielbeginn
Historisch gesehen sind sich diese zwei Teams sehr ebenbürtig, die Bilanz der direkten Begegnungen ist nämlich äusserst ausgeglichen. Betrachtet man aber die zweieinhalb Jahre seit Lausannes letztem Aufstieg in die Super League, ist die Sache aber sehr eindeutig. Im Juli 2011 konnte Lausanne den FCZ letztmals bezwingen, in sämtlichen acht Partien seither ging man aber jeweils leer aus. Das einzige, was den Lausanneois Mut machen könnte ist, dass der FCZ vor allem seit letzter Saison als heimschwaches Team gilt.
Noch viel dringlicher werden diese drei heissbegehrten Punkte aber vom bemitleidenswerten Tabellenletzten beansprucht. Der FC Lausanne-Sport sieht wie der sichere Absteiger aus, dies obwohl nicht mal die Hälfte der Saison durch ist. Seit in der Schweiz die Drei-Punkte-Regel angewendet wird (1995/96) hat es keine andere Mannschaft in der höchsten Schweizer Liga geschafft, nach 16 Partien solch eine magere Ausbeute vorzuweisen, wie die Westschweizer. Neben 14 Niederlagen konnten sie sich bisher erst vier Punkte holen.
Zwei Mal in Folge spielte der FC Zürich in der letzten Woche in St. Gallen. Die Meisterschaftspartie ging 1:2 verloren, doch nur drei Tage später gelang den Zürchern im Rahmen des Schweizer Cups die Revanche mit einem knappen 1:0. Nun hat der FCZ wieder nur sehr wenig Zeit, um sich auf die bereits nächste Partie vorzubereiten. Lausanne mag zwar ein vermeintlich einfacher Gegner sein, doch brauchen die Zürcher diese drei Punkte dringend, wenn sie das bedeutungslose untere Tabellenmittelfeld verlassen wollen.
Dieses Spiel wird von Usamah Sabadia für euch getickert.
Herzlich willkommen zur Super League Partie zwischen dem FC Zürich und dem FC Lausanne-Sport!