Ficha del partido | » Comentarios en directo | Comparación directa |
Francia |
Miércoles, 14. Octubre 2009 21:00 h |
Austria |
---|---|---|
![]() |
3:1
|
![]() |
Goles | |
---|---|
1 : 0 | Karim Benzema 18. / de cabeza |
2 : 0 | Thierry Henry 26. / de penalti |
2 : 1 | Marc Janko 48. / con la izquierda |
3 : 1 | André-Pierre Gignac 66. / con la derecha |
90' | Da sah man kurz das Talent Alaba`s aufblitzen - schönes Zuspiel auf Jantscher, doch dieser ballert den Ball aus knapp 12 Meter 2 drüber. |
|
90' | Die offizielle Nachspielzeit der zweiten Hälfte beträgt 4 Minuten. |
|
90' | Und die nächste Chance für Österreich - Janko legt für Scharner ab, doch der zeigt seine Qualitäten als Verteidiger aus 16 Metern schießt er den Ball über das Stadiondach. |
|
90' |
![]() |
Spielende |
90' | Fazit: Aufgrund einer unglücklichen ersten Hälfte geht Österreich als 1:3-Verlierer vom Platz. In der zweiten Hälfte brachten Janko im Zusammenspiel mit dem technisch versierten Hoffer Österreich noch auf 1:2 heran und man durfte kurz hoffen. Doch nach einem sehenswerten Schuß von Gignac in Minute 66 war der alte Rückstand wieder hergestellt. Nach Endplatz drei in der WM-Qualifikation 2010, darf man gespannt Richtung Auslosung für die EM-Qualifikation 2012 blicken und hoffen, dass die ÖFB-Auswahl bis zum Start dieser ihre phasenweise Unkonzentriertheit und die daraus resultierenden dummen Fehler abstellt. |
|
90' | Didi Constantini: \"Blöd ist es dass wir zwei Tore in der ersten Halbzeit bekommen haben. Wichtig war es, dass wir in der 47. Minute das 1:2 geschossen haben, da haben die Franzosen bemerkt, dass wir auch noch da sind. Aber schlussendlich ist eine Niederlage eine Niederlage.\" |
|
88' | Eine nette Szene im Stade de France - Flitzen ist wieder IN - diesmal im Doppelpack - lustige Franzosen. |
|
88' | War ein kurzes Flitzen nach nur 30 sekunden geht`s wieder weiter. |
|
87' | Hoffer spielt von der Mitte raus auf links zu Jantscher, dessen Flanke in den Strafraum segelt an Freund und Feind vorbei ins Toraus. |
|
84' | Gignac spielt schön auf Sissoko zurück, doch dieser drischt den Ball in den Pariser Nachthimmel. |
|
80' |
![]() |
Auswechslung bei Österreich -> Christian Fuchs |
80' |
![]() |
Einwechslung bei Österreich -> David Alaba |
80' | Durch diese Einwechslung hat Österreich nun einen neuen jügsten Nationalspieler - Alaba kommt im zarten Alter von 17 Jahren 3 Monaten und 20 Tagen zu dieser Ehre. |
|
79' |
![]() |
Auswechslung bei Frankreich -> Karim Benzema |
79' |
![]() |
Einwechslung bei Frankreich -> Bafetimbi Gomis |
78' | Kavlak klärt vor Benzema zur Ecke... |
|
78' | ...Gratzei hat im Nachfassen den Ball, welchen Gignac auf ihn schoß. |
|
77' | ...Kavlak`s Schuß wird von Gouvou abgeblockt. |
|
76' | Nach Foul von Sissoko gibt`s Freistoß aus 30 Metern für Österreich... |
|
75' | Der Angriff von Fuchs war nicht Fisch und auch nicht Fleisch - seine Schußflanke geht direkt in die Arme von Lloris. |
|
71' | Jantscher spielt auf Fuchs dieser dringt in den Strafraum, doch seinen Schußversuch blockt Fanni im Ansatz. |
|
68' | Malouda zieht auch aus der Distanz ab - knapp an der rechten Stange vorbei - Abstoß Österreich. |
|
66' |
![]() |
Tooor für Frankreich -> André-Pierre Gignac Beim Verteidigungsversuch gegen Gignac rutscht Patocka aus, und dadurch hat Gignac freie Bahn zum Tor. Mit einem satten Schuß ins rechte lange Eck bringt er Frankreich mit 3:1 in Front. |
63' | Nach einem Einwurf von Fuchs kommt Janko im Strafraum an den Ball, doch sein Drehschuß wird abgeblockt. |
|
61' | ...Trick hat nicht funktioniert - Österreich ist im Ballbesitz. |
|
60' | Nach einem unglücklichen Handspiel von Gratzei - der Keeper rutschte mit dem Ball aus dem Strafraum - gibt`s Freistoß aus 16 Meter für Frankreich... |
|
58' | Hoffer spielt auf Janko dieser dringt halblinks in den Strafraum ein und zieht ab - Lloris begräbt den Ball unter sich. |
|
54' | Foul von Baumgartlinger an Sissoko - Freistoß Frankreich - doch dieser bleibt ohne zählbaren Erfolg. |
|
52' | Dragovic klärt gegen Benzema zur Ecke... |
|
52' | ...Scharner köpft den Ball aus dem Strafraum - Frankreich baut den Angriff von hinten auf. |
|
51' |
![]() |
Auswechslung bei Frankreich -> Thierry Henry |
51' |
![]() |
Einwechslung bei Frankreich -> André-Pierre Gignac |
50' | Gefährliche Aktion auf der anderen Seite, dragovic rutscht weg und so kommt es zum 1:1-Duell zwischen Benzema und Gratzei - der Keeper gewinnt. |
|
48' |
![]() |
Tooor für Österreich -> Marc Janko Hoffer prüft mit einem satten Flachschuß Lloris, der kann der Ball nur abklatschen lassen und Janko drückt den Ball aus gut sieben Metern über die Linie. |
46' |
![]() |
Anpfiff 2. Halbzeit |
46' |
![]() |
Auswechslung bei Österreich -> Helge Payer |
46' |
![]() |
Einwechslung bei Österreich -> Christian Gratzei |
46' |
![]() |
Auswechslung bei Österreich -> Stefan Maierhofer |
46' |
![]() |
Einwechslung bei Österreich -> Erwin Hoffer |
45' | Ein Flanke von Kavlak in den Strafraum - Janko`s Kofball geht knapp neben das Tor. |
|
45' | Die offizielle Nachspielzeit der ersten Hälfte beträgt eine Minute. |
|
45' |
![]() |
gelbe Karte Österreich -> Veli Kavlak |
45' | Nach einem Foul von Kavlak an Benzema, tritt Henry erneut zum Freistoß an - seinen Schuß kann Payer zur Seite klären. |
|
45' |
![]() |
Ende 1. Halbzeit |
45' | Halbzeitfazit: Nach einem peinlichen (Maierhofer Fehlpass) und unverdienten (Elfmeterfehlentscheidung) Gegentreffer, geht Österreich mit einem 0:2-Rückstand in die Halbzeitpause. Man darf gespannt sein, wie Constantini darauf reagiert. Vielleicht bringt er ja schon in der Halbzeitpause das vielgepriesene Wunderkind Alaba. Bei 0:2 - warum eigentlich nicht? Frankreich braucht nicht viel ändern, die stehen ja mit 12 Mann am Platz - gell Herr Pedro Proença. |
|
44' | Es probiert es Maierhofer mit einem Dribbling, das war klar dass das nichts wird - Gouvou nimmmt im den Ball einfach ab.
|
|
42' | Benezma spielt einen weiten Pass in Richtung Malouda, doch dieser erläuft die Kugel nicht mehr - Ballbesitz Österreich. |
|
39' | Benzema und Malouda dringen mittels Doppelpassspiel in den Strafraum - Fuchs kann in höchster Not klären. |
|
38' | Ein Pro-Franzosen-Schiedsrichter: Pehlivan luchst Benezma den Ball ab, doch der Referee entscheidet auf Foul. |
|
36' | Sissoko versucht es aus der Ferne, doch sein Schuß geht in eben diese - Abstoß Österreich. |
|
35' | So schlimm kann es nicht gewesen sein der Kapitän der Franzosen kommt wieder zurück aufs Spielfeld. |
|
32' | Henry kommt im Strafraum an den Ball doch mit einem Tackling nimmt Scharner dem Franzosen den Ball ab, dieser bleibt mit einem schmerzverzerrten Gesicht liegen, doch das Tackling von Scharner war sauber. |
|
29' | Und da meldet sich wieder einmal die österreichische Mannschaft in Form eines Distanzschuß von Pehlivan, doch der geht gut einnen Meter über das Tor - Abstoß Frankreich. |
|
28' | Malouda spielt steil auf Gouvou, doch dieser scheiter am herausgeeilten Payer, der Österreich vor dem nächsten Treffer und vielleicht einem eingeleiteten Debakel bewahrt. |
|
26' |
![]() |
Tooor für Frankreich -> Thierry Henry Henry versenkt den Ball solide im linken Eck. |
25' | Fuchs ist gut einen Meter von Sissoko entfernt, doch der Franzose probiert trotzdem eine Schwalbe und der Schiedsrichter gibt dann Elfmeter - Frechheit. |
|
25' |
![]() |
gelbe Karte Österreich -> Christian Fuchs |
24' | Malouda flnakt den Ball in den Strafraum, der aufgerückte Escude köpft am Tor vorbei - Abstoß Österreich. |
|
20' | Foul von Scharner an Malouda - Freistoß für Frankreich aus gut 20 Metern und auch diesmal wird der Freistoß harmlos ausgeführt. |
|
17' |
![]() |
Tooor für Frankreich -> Karim Benzema Nach einem Fehlpass vom nachhinten geeilten Maierhofer serviert Malouda Benzema den Ball am Kopf und dieser köpft ungehindert zum 1:0 ein. |
16' | Malouda spielt einen Stanglpass doch Patocka kann im Rutschen zur Ecke klären... |
|
14' | Eine Flanke von Fuchs in den Strafraum legt Janko per Kopf für Maierhofer ab - nur dank einer Glanzparade von Lloris bleibt es beim 0:0. |
|
12' | Anders Dragovic - er nimmt Benzema sehr solide den Ball ab. |
|
11' | Benzema`s Freistoß aus gut 30 Meter geht in die österreichische Mauer. |
|
10' | Abermals ein Foul von Patocka und abermals gibt`s Freistoß für Frankreich - Patocka macht einen etwas zu ungestümen Eindruck - nervös? |
|
8' | Nach Foul von Malouda an Kavlak gibt`s Freistoß für Österreich - zu hektisch ausgeführt - Frankreich ist wieder am Ball. |
|
7' | Weiter Pass von Patocka Richtung Janko - Clichy ist dazwischen doch rutscht aus so kommt Janko knapop vor der Strafraumgrenze zum Schuß - am linken Pfosten vorbei. |
|
5' | Die Franzosen betreiben \"Forchecking\", doch nach einem Pressball zwischen Fuchs und Govou sind die Österreicher im Ballbesitz. |
|
2' | Dragovic legt Sissoko knapp 18 Meter vor dem Tor - Freistoß Frankreich... |
|
2' | Henry`s Freistoß-Flanke köpft der zurückgeeilte Maierhofer aus dem eigenen Strafraum - Frankreich bleibt im Ballbesitz. |
|
1' |
![]() |
Spielbeginn |
Frankreich darf die letzte Partie der WM-Qualifaktionsgruppe 7 anstoßen - die Spieler haben sich in ihren Formationen aufgestellt. |
||
Das österreichische Nationalteam will sich im Stade de France gegen Frankreich erhobenen Hauptes aus der WM-Qualifikation verabschieden. \"In Frankreich haben wir keine Drucksituation, aber das ist mit Vorsicht zu genießen. Mit der Austria war ich einmal acht Runden vor Schluss Meister, und dann haben wir, glaube ich, die letzten sieben Spiele nicht gewonnen\", erinnerte sich der Legionär von Wigan Athletic. Die Möglichkeit, befreit aufspielen zu können, berge die Gefahr des Leichtsinns, so Scharner. Außerdem habe die ÖFB-Auswahl mit dem 2:1 am Samstag in Innsbruck gegen Litauen bewiesen, dass sie auch unter Druck zu positiven Ergebnissen fähig ist. Und dass der Gastgeber die Zügel schleifen lassen wird, darf nicht erwartet werden. \"Das im Moment wichtigste Match ist jenes gegen Österreich. Das ist für uns die Generalprobe für die Play-off-Spiele\", erklärte Teamchef Domenech, dessen Mannschaft am vergangenen Samstag mit einem 5:0-Heimsieg über die Färöer den zweiten Gruppenplatz fixiert hatte. Für die ÖFB-Auswahl bedeutet das Kräftemessen mit dem Weltmeister von 1998 laut Scharner eine weitere Etappe im Lernprozess. \"Das Match ist ein Schritt zu mehr Erfahrung. Wir sind mit der Entwicklungsphase noch lange nicht am Ende. Meiner Meinung nach befinden wir uns noch immer im ersten Viertel, ich kann auch nicht sagen, wie lange es noch dauert, deswegen spreche ich auch von der WM 2014 als meine persönliche Vision.\" Obwohl es in der heutigen Partie nur noch um die „Goldene Ananas“ geht, macht es die Personalie David Alaba zu einer Interessanten. Der 17-jährige ist wie erwartet in die österreichische Fußball-Nationalmannschaft nachberufen worden. Sollte Alaba zum Abschluss der WM-Qualifikation gegen Frankreich eingesetzt werden, wäre er der bisher jüngste österreichische Teamspieler – mit 17 Jahren 3 Monaten und 20 Tagen. |
||
Trotz \"Goldener Ananas\": Österreich und Frankreich voll motiviert im letzten WM-Quali-Spiel |